Persönlichkeitsentwicklung

Muss ich immer Recht behalten?

Manchmal lohnt sich ein Perspektivwechsel!

Die meisten von uns laufen mit einem gesunden Selbstbewusstsein durch die Welt!

Das ist auch gut so!

Was passiert uns meistens, wenn in einem Gespräch jemand anderer Meinung ist?

Wir versuchen oft den anderen mit aller Gewalt von unserer Meinung zu überzeugen und wenn die andere Person jetzt ähnlich selbstbewusst ist, sind danach beide extrem unbefriedigt und mit Pech sauer aufeinander.

Am Ende haben wir weder jemanden überzeugt, noch hat man noch Lust sich mit dem anderen zu unterhalten 😀

Wie könnte man sonst damit umgehen?

Das Buch „Wie man Freunde gewinnt“ von Dale Carnegie schlägt eine andere Herangehensweise vor ?

Was, wenn der andere Recht hat!?⚡

Wir versuchen uns WIRKLICH und ernsthaft in den anderen hinein zu versetzen, sehen die Dinge vom Standpunkt des anderen und hinterfragen uns Selbst und unsere Meinung kritisch! Könnte ich tatsächlich Unrecht haben?

Jetzt entsteht eins von 2 Szenarien:
1. Wir haben doch Recht und können nun aber wesentlich besser argumentieren, da wir die Argumentation des anderen verstanden haben.
2. Wir haben tatsächlich Unrecht gehabt ?… jetzt bleibt uns die Peinlichkeit erspart beim nächsten Treffen oder schlimmer noch öffentlich zuzugeben, dass man ganz besessen einen falschen Sachverhalt gepredigt hat und das, nachdem man am besten noch lautstark über die Blödsinnigkeit des anderen gewettert hat 😉

Versucht euch also so oft wie möglich ernsthaft mit dem Gedanken anzufreunden, dass ihr falsch liegt?

Statistisch gesehen liegen wir bei mindestens 50% unserer Entscheidungen Falsch! Das wusste schon Woodrow Wilson (amerikanischer Präsident) ab 1913.

Das zuvor erwähnte Buch „Wie man Freunde Gewinnt“ von Dale Carnegie ist ein absoluter Klassiker und meiner Meinung nach ein absolutes Plicht-Buch. Gehört nach 6 mal lesen auch in meine Top #5!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert